Nach vier turbulenten Wochen bin ich gestern Nacht wieder in Griffith angekommen. Der Ostkuestentrip ist leider viel zu schnell vorbeigegangen. Es war eine richtig tolle Zeit und ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln und neue faszinierende Spots entdecken.
Ausserdem ging es nochmal auf eine Raftingtour und mit dieser ist bei mir entgueltig das Raftingfieber ausgebrochen. Dieser Sport ist einfach geil. Bedauerlicherweise laesst der heimische Rhein nur langweiliges Kanufahren zu. Auf jeden Fall wird sich zu Hause nach irgendwelchen Moeglichkeiten umgeschaut, um auch in Europa noch den ein anderen Fluss in einem turbogeilen Gummiboot zu bewaeltigen.
Wie geht es weiter, leider habe ich aber jetzt das Pech, dass so ziemlich alle Pickingseasons hier zu Ende gehen und die Arbeit sehr rar ist. Es gibt zwar Moeglichkeiten auf einer Chickenfarm zu arbeiten, d.h. Eier einsammeln und ausgediente Huehner toeten. Aber da muss ich sagen ... auch fuer mich gibt es doch Grenzen. Dann lieber wieder Bananen, die aber zur Zeit in den Regengebieten geerntet werden. Es wird auf jeden Fall so ausgehen, dass ich zu 99 Prozent Griffith am Ende der Woche entgueltig verlassen werde. Ich denke, dass mein Weg wieder nach Tasmanien fuehren wird, weil diese Insel hat es mir wahrlich angetan.
So denn, wir werden sehen wohin die Reise fuehrt ...
bis denne!
Dienstag, 25. März 2008
Dienstag, 18. März 2008
Oben angekommen
Nach ca. 4.000 gefahrenen Kilometern mit allen Umwegen und Abkuerzungen (besser gesagt verfahren ...) sind wir in Cairns angekommen. Wir sind sogar etwas frueher als erwartet hier gelandet, eigentlich dachte ich, dass wir uns doch laenger an diversen Spots an der Ostkueste entlang aufhalten. Aber das war gar nicht so schlecht, dass wir ein gutes Tempo vorgelegt hatten, da hinter uns alles durch boese Regenfaelle ueberschwemmt wurde. Somit hatte das Ganze schon seinen Sinn. Von Cairns aus haben noch einen Abstecher nach Port Douglas und Cape Tribulation gemacht, wo auch eine Nacht im feuchten Regenwald dabei war. Fuer mich persoenlich war aber ein schoenes Highlight, der Abstecher nach Cooktown, wo ich knapp drei Monate mich mit Bananenschleppen gequaelt hatte. War wirklich schoen, die alten Leute und die ganzen Spots mal wieder zu sehen, wo ich schon ueberall war. Hatte wahrlich ein Traenchen der Ruehrung im Auge.
Jetzt sind wir wieder in Cairns und ueberlegen uns, was wir mit der verbleibenden Zeit noch so alles anstellen. Ich koennte mir noch eine kleine Raftingtour gut vorstellen, weil das war wirklich ein weltklasse Erlebenis.
Der Regenwald bei Cape Tribulation

Faehrueberfahrt ueber den Daintree River

Kleiner Wasserfall am Mt. Elliot. Konnte man ueberigens auch super schwimmen gehen.

Mitten durch eine Regenfront
Jetzt sind wir wieder in Cairns und ueberlegen uns, was wir mit der verbleibenden Zeit noch so alles anstellen. Ich koennte mir noch eine kleine Raftingtour gut vorstellen, weil das war wirklich ein weltklasse Erlebenis.
Der Regenwald bei Cape Tribulation
Faehrueberfahrt ueber den Daintree River
Kleiner Wasserfall am Mt. Elliot. Konnte man ueberigens auch super schwimmen gehen.
Mitten durch eine Regenfront
Mittwoch, 12. März 2008
Teures Australien
Nachdem wir von den Whitsundays in Richtung Townsville aufgebrochen sind, folgte eine etwas unglueckliche Premiere. Diese schoenen langen, geraden Landstrassen verfuehren doch schon manchmal dazu, dass man den Tacho aus dem Auge verliert und dann die zugelassene Hoechstgeschwindigkeit etwas ueberschreitet. Somit standen in diesem Fall bei mir 115 statt erlaubter 100 zu buche. Dieses ist natuerlich gleich drei netten Polizisten aufgefallen, die mich dann auch gleich schoen spektakulaer mit Einsatzhorn und Sondersignal verfolgten. Nach ca. 5 km hatte ich dann irgendwann gemerkt, dass die Jungs hinter mir waren. Joa ... dann wurde mir gleich mal ein Deckel mit 150 Dollar ueberreicht.
Mein Beitrag fuer den Haushalt in Queensland :-)

Teurer Tag, aber eine nette Erfahrung. Schnell fahren lohnt sich nicht und ist auch noch sau teuer hier!
Auf jeden Fall sind wir jetzt in Townsville und haben auch gleich hier in der Naehe einen Tierpark geentert, wo wir ein paar richtig feine Crocs bestaunen konnten. Jetzt wird sich nach einem Campingplatz umgeschaut und dann gibt es wohl chilling am Beach.
Hier ein richtig praechtiges Salzwasserkrokodil.
Mein Beitrag fuer den Haushalt in Queensland :-)
Teurer Tag, aber eine nette Erfahrung. Schnell fahren lohnt sich nicht und ist auch noch sau teuer hier!
Auf jeden Fall sind wir jetzt in Townsville und haben auch gleich hier in der Naehe einen Tierpark geentert, wo wir ein paar richtig feine Crocs bestaunen konnten. Jetzt wird sich nach einem Campingplatz umgeschaut und dann gibt es wohl chilling am Beach.
Hier ein richtig praechtiges Salzwasserkrokodil.
Montag, 10. März 2008
the tour goes on ....
Es ist der Wahnsinn, die letzten 1000 Kilometer gab es keine Pleiten oder irgendwelche Unfaelle ... na gut vielleicht einen, wir hatten uns ein Boot gemietet und dann ...

... nee, nur Spass, war nicht unseres. Anyway, unser Weg fuehrte uns durch Byron Bay ueber den legendaeren A1 Highway an Brisbane vorbei, Bundaberg, Rockhampton und noch eine Menge anderer beeindruckender Spots.
Mittlerweile sind wir in Airlie Beach gelandet und haben uns hier ein paar Tage niedergelassen. Nach ca. 2,5tds. km haben wir auch erstmal genug von der Fahrerei gehabt. Hier haben wir einen fetten Ausflug auf die Whitsunday Islands gemacht, der uns wahrlich an die reinsten Sandstraende der Welt gefuehrt hat. Das ganze haben wir dann noch auf einem 500 PS starken Schnellboot gemacht, dass auch noch ein bissel Ocean Rafting dabei war.
Morgen geht es weiter nach Townsville, wo wir dann einen Ritt ins Outer Reef planen, um die Pracht des Great Barrier Reefs richtig mitzunehmen.
Also denn Guys, see ya!
Hier noch ein wenig Photostuff ...
Der Fink ist wirklich da ... ;-)

Die traumhaften Whitsunday Islands

Der Kollege hatte was dagegen, dass wir in Ruhe unser Lunch auf den Whitsundays einnehmen konnten

Im Stingersuit schwimmen
... nee, nur Spass, war nicht unseres. Anyway, unser Weg fuehrte uns durch Byron Bay ueber den legendaeren A1 Highway an Brisbane vorbei, Bundaberg, Rockhampton und noch eine Menge anderer beeindruckender Spots.
Mittlerweile sind wir in Airlie Beach gelandet und haben uns hier ein paar Tage niedergelassen. Nach ca. 2,5tds. km haben wir auch erstmal genug von der Fahrerei gehabt. Hier haben wir einen fetten Ausflug auf die Whitsunday Islands gemacht, der uns wahrlich an die reinsten Sandstraende der Welt gefuehrt hat. Das ganze haben wir dann noch auf einem 500 PS starken Schnellboot gemacht, dass auch noch ein bissel Ocean Rafting dabei war.
Morgen geht es weiter nach Townsville, wo wir dann einen Ritt ins Outer Reef planen, um die Pracht des Great Barrier Reefs richtig mitzunehmen.
Also denn Guys, see ya!
Hier noch ein wenig Photostuff ...
Der Fink ist wirklich da ... ;-)
Die traumhaften Whitsunday Islands
Der Kollege hatte was dagegen, dass wir in Ruhe unser Lunch auf den Whitsundays einnehmen konnten
Im Stingersuit schwimmen
Mittwoch, 5. März 2008
Hartes Camperleben
So, mittlerweile sind von on the road und es geht Richtung Norden. Wie es meistens so ist, ist aller Anfang schwer und somit auch das Camperleben. Demnach hatten wir zu Anfangs mit ein paar Kinderkrankheiten zu kaempfen. Hier mal die Liste:
- Vorhang zur Fahrerkabine abegrissen
- Hoehenversteller vom Beifahrersitz abgebrochen
- Campingstuhl kaputt gemacht
- Chemietoilette uebergelaufen
- Handtuch hatte sich in der Tuer verhakt und hat diese dann soweit verklemmt, dass mehr als ein wenig Gewalt noetig war, um das ganze wieder zu fixen
... und zu guter Letzt sollen einfach nur diese Bilder sprechen:


Der Spritschlauch im Motor ist abgeplatzt und hat die Karre lahm gelegt. Somit hatten wir einen netten Aufenthalt auf einem kleinen Campingplatz nahe Gosford. Aber mittlerweile ist der Camper wieder flott und wir on the road again. Soweit verlief auch alles recht gut. Sind mittlerweile in Byron Bay und machen hier ein paar Tage Station. Morgen geht es weiter und wir werden mal sehen wohin uns die Strasse fuehrt.
See ya
- Vorhang zur Fahrerkabine abegrissen
- Hoehenversteller vom Beifahrersitz abgebrochen
- Campingstuhl kaputt gemacht
- Chemietoilette uebergelaufen
- Handtuch hatte sich in der Tuer verhakt und hat diese dann soweit verklemmt, dass mehr als ein wenig Gewalt noetig war, um das ganze wieder zu fixen
... und zu guter Letzt sollen einfach nur diese Bilder sprechen:
Der Spritschlauch im Motor ist abgeplatzt und hat die Karre lahm gelegt. Somit hatten wir einen netten Aufenthalt auf einem kleinen Campingplatz nahe Gosford. Aber mittlerweile ist der Camper wieder flott und wir on the road again. Soweit verlief auch alles recht gut. Sind mittlerweile in Byron Bay und machen hier ein paar Tage Station. Morgen geht es weiter und wir werden mal sehen wohin uns die Strasse fuehrt.
See ya
Abonnieren
Posts (Atom)